Neue Funktionen!
Heatmaps
Ab sofort ist in PestScan eine neue Funktion verfügbar! Mit den neuen Heatmaps sehen Sie auf einen Blick, wo auf dem Plan in den letzten Monaten die meiste Aktivität stattgefunden hat. Die Heatmaps finden Sie in der Übersicht der Pläne sowohl in der Büro-Umgebung als auch im Kundenportal.
Die neue Funktion ist gerade erst veröffentlicht, daher können noch kleinere Fehler auftreten. Bitte melden Sie uns diese, damit wir die neue Funktion weiter optimieren können!
IPM-Trendberichte
In den IPM-Trendberichten wurden weitere Verbesserungen vorgenommen. Einige Übersetzungen wurden verbessert und es werden mehr Daten angezeigt.
Auch dies ist eine neue Funktion, die wir gerne weiterentwickeln möchten. Bitte teilen Sie Ihre Vorschläge und Anmerkungen unserem Helpdesk mit!
Verbesserungen im Dokumentenmanagement
Mit diesem Update wurde das Dokumentenmanagement deutlich verbessert.
Ordnerstruktur: Benutzer können jetzt Ordner erstellen und Dokumente darin ablegen. Dies erleichtert eine übersichtliche Organisation der Dokumente.
Hierarchie: Ordner können auch Unterordner enthalten, sodass eine vollständige Ordnerstruktur aufgebaut werden kann.
Manuelle Sortierung: Dokumente können nach individuellen Vorlieben manuell sortiert werden.
Sichtbarkeit: die bestehende Möglichkeit, Dokumente für Kunden auszublenden, bleibt weiterhin verfügbar.
Breite Anwendung: die neue Ordnerstruktur und Sortieroptionen sind an allen Stellen verfügbar, an denen Dokumente verwendet werden – einschließlich des Kundenportals.
Weitere Anpassungen
Besuchsberichte
Der Berichtskopf und die Fußzeile können nun auch die Arbeitsauftrags-ID enthalten. Dies kann unter Allgemeine Einstellungen und dann im Tab Besuchsbericht eingestellt werden.
Kundenportal
Ab sofort wird der Alarmstatus des Arbeitsauftrags auch in der Übersicht eines Arbeitsauftrags angezeigt. Dieser fehlte bisher.
Standardtexte
Die Bearbeitung von Standardtexten wurde erneut verbessert. Wenn Sie jetzt einen Text bearbeiten möchten, erhalten Sie diese Möglichkeit über ein Pop-up. Dies macht es übersichtlicher und benutzerfreundlicher.
Kalender
Der Mitarbeiter-Filter im Kalender wurde weiter verbessert. Das Layout wurde übersichtlicher gestaltet. Auch die Funktionsweise der Optionen wurde optimiert. Es können keine doppelten Filter mehr gleichzeitig aktiviert werden.
Arbeitsaufträge
Wenn das Ausführungsdatum eines Arbeitsauftrags über eine Zeitregistrierung geändert wird, wird diese Änderung nun auch korrekt im danach zu versendenden Besuchsbericht übernommen. Dies war zuvor ein Fehler.
Auch die Datumsformatierung wurde sowohl im Besuchsbericht als auch in der E-Mail des Besuchsberichts weiter verbessert. Ab sofort erhält jeder das Datumsformat in seiner Sprache. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie dies anders erleben!
Ab sofort ist es auch in der Büro-Umgebung möglich, Folge-Besuche für einen Job zu planen. Öffnen Sie den Job und unten auf der Seite finden Sie diese Schaltfläche.
Die Möglichkeit, Arbeitsaufträge und Jobs zu kopieren, kann nun für alle Benutzer in der Büro-Umgebung deaktiviert werden. Dies kann unter Sonstige Einstellungen auf globaler Ebene erfolgen.
Der Berichtskopf des Besuchsberichts ist nun auch im BPCA-Stil verfügbar.
Technische Entwicklungen
Digitale Fallen
Unsere API für digitale Fallen hat ein Upgrade erhalten. Ab sofort kann jeder auf die gleiche Weise mit uns koppeln. Mit der verfügbaren Dokumentation ermöglichen wir es, mit vielen Partnern zu integrieren. Haben Sie Interesse an einer Anbindung oder nutzen Sie bereits digitale Fallen, die noch nicht mit PestScan verbunden sind? Kontaktieren Sie unseren Helpdesk, damit wir dies für Sie einrichten können!
Anbindung an Lexware
Für die Anbindung an LexWare Office wurden weitere Verbesserungen vorgenommen. Die Anbindung wird nun von LexWare Office geprüft, um die Genehmigung für eine offizielle Partnerschaft zu erhalten.
Performance
Wie immer arbeiten wir hart daran, die Leistungsfähigkeit unserer Software auf hohem Niveau zu halten. Auch in dieser Version wurde wieder daran gearbeitet. Die Kundensuchseite wurde überarbeitet, sodass die Ergebnisse jetzt schneller angezeigt werden sollten, wenn Sie nach einem bestimmten Kunden suchen.
Sicherheit
Es wurden technische Verbesserungen an unserer Software vorgenommen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit. Aus Sicherheitsgründen können wir hierzu leider nicht zu viele Details nennen. Aber wir möchten Ihnen versichern, dass wir auch diesen Punkt nicht aus den Augen verlieren!
In der E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts wird nun auch der Link genannt, den der Benutzer zum Einloggen verwenden kann, damit dieser nicht verloren geht.
Ab sofort ist auf der Login-Seite jederzeit die Schaltfläche sichtbar, mit der Sie ein neues Passwort anfordern können.
Ab sofort ist es möglich, einem Mitarbeiter keine Rollen zuzuweisen. In diesem Fall hat der Mitarbeiter keinen Zugriff auf das Portal.
Weitere behobene Fehler
Labels von Kontrollpunkten können nun bis zu 50 Zeichen lang sein. An bestimmten Stellen wurden diese zuvor auf 10 Zeichen gekürzt. Dies war ein Fehler.
Auf der Berichtsseite der Zeitregistrierungen war es nicht möglich, neue Zeitregistrierungen anzulegen. Dies ist jetzt wieder möglich.
Das Verschieben von Empfehlungen auf Plänen in der Büro-Umgebung kann nun wieder durchgeführt und gespeichert werden. Fehlermeldung wurde behoben.
In bestimmten Fällen führte das Bearbeiten von Beobachtungen im Arbeitsauftrag zu einer Fehlermeldung. Dieses Problem wurde behoben.
Die Anzahl der Beobachtungen wurde im Tab auf der Arbeitsauftragsseite nicht immer korrekt angezeigt. Anmerkungen werden nun nicht mehr in die Zählung einbezogen.
Auf der Statistikseite im Kundenportal werden die ausgewählten Daten nicht mehr zurückgesetzt, wenn über die Schnellknöpfe ein anderer Bericht gewählt wird.
Bei der Drag-and-Drop-Funktionalität im Kalender verschwinden die Elemente nicht mehr. Dieser Fehler wurde behoben.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren