Anbindung von PestScan an Lexware Office

Geändert am Mo, 6 Okt um 12:32 NACHMITTAGS

Damit Sie Ihre Rechnungsentwürfe aus PestScan direkt an Lexware Office übermitteln können, muss die Funktion „Rechnungswesen“ in Ihrer Lizenz freigeschaltet sein.


Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass alle relevanten Daten und Informationen sowohl in Ihrem Unternehmen als auch bei Ihren Kunden in PestScan vollständig und korrekt ausgefüllt sind.


Hinweis: Die Anbindung funktioniert nicht, wenn Sie in Lexware Office die Einstellung „Kleinunternehmen“ aktiviert haben.


Buchhaltungssoftware auswählen

Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol (Allgemeine Einstellungen) und wechseln Sie anschließend in den Reiter „Rechnungsstellung“.
Screenshot 1: Allgemeine Einstellungen, Rechnungsstellung


Wählen Sie unter Buchhaltungssoftware die Option LexOffice aus und klicken Sie auf Speichern.


Verbindung zu Lexware Office herstellen

Gehen Sie im linken Menü auf Finanzen → Rechnungssynchronisierung.
Klicken Sie auf den Button „Verbindung zur Buchhaltungssoftware herstellen“.

Screenshot 2: Verbindung zur Buchhaltungssoftware herstellen


Sie werden automatisch zu Lexware Office weitergeleitet.


Zugriff erlauben

Melden Sie sich mit Ihren Lexware Office Zugangsdaten an.
Es erscheint ein Fenster mit einer Autorisierungsanfrage, in dem PestScan um Zugriff auf bestimmte Daten (z. B. Rechnungen, Kontakte) bittet.

                                                            Screenshot 3: Autorisierungsanfrage


Klicken Sie hier auf „Zugriff erlauben“, um die Verbindung herzustellen.


Rechnungsentwürfe in PestScan erstellen

Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie wie gewohnt Rechnungsentwürfe in PestScan erstellen.


Dies ist auf drei Wegen möglich:

  • Aus einem abgeschlossenen Arbeitsauftrag

  • Direkt aus einem Vertrag

  • Manuell über den Bereich Aktionen


Rechnungsentwürfe an Lexware Office übermitteln

Alle erstellten Rechnungsentwürfe werden unter Finanzen → Rechnungssynchronisierung angezeigt.
Hier können Sie eine oder mehrere Rechnungen gleichzeitig auswählen und über den Button „An die Buchhaltung senden“ an Lexware Office übermitteln.

Screenshot 4: Rechnungsentwürfe


Sobald die Übermittlung erfolgreich war, wird in der Spalte „Datum senden“ das entsprechende Übermittlungsdatum angezeigt.


In Ihrer Lexware Office Umgebung erscheinen diese Rechnungen anschließend als Entwürfe.

Screenshot 5: Rechnungsentwürfe in Lexware Office


Hinweis:
Wenn die Übertragung fehlschlägt, wird dies in der Tabelle in PestScan angezeigt. In diesem Fall überprüfen Sie bitte Ihre Verbindung zu Lexware Office, wiederholen Sie den Übermittlungsvorgang oder kontrollieren Sie Ihre Unternehmensdaten und die Ihres Kunden.


Die übermittelten Rechnungsentwürfe können nun in Lexware Office wie gewohnt weiterverarbeitet, geprüft und versendet werden.


Damit ist der Prozess der Synchronisierung zwischen PestScan und Lexware Office abgeschlossen.


Kundenservice

Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen unser engagierter Kundenservice zur Verfügung.

Unser Support-Team ist bereit, Ihnen bei jeglichen Anliegen zu helfen und Lösungen anzubieten, um sicherzustellen, dass Sie problemlos arbeiten können. 

E-Mail an:                        support@pestscan.freshdesk.com

Rufen Sie uns an:            +49 6323 9350526 

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, da es uns dabei hilft, unsere Software kontinuierlich zu verbessern. Zögern Sie nicht, uns Ihre Anregungen, Vorschläge oder Rückmeldungen mitzuteilen. 

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Software entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung von PestScan und hoffen, dass es Ihre Erwartungen erfüllt.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren